|
 |

[ Alle DVD-Reviews zeigen ] | Die weiße Massai Premium Edition | Originaltitel | Die weisse Massai |  | Genre | Drama | Land | BRD | Jahr | 2005 | Verleih | Constantin Film / Highlight | Film |      |  Echt nicht gut!

  Grad so okay!

   Ganz nice!

    Sehr dick!

     Der Oberhammer! | Bild |      | Ton |     | Extras |     | Humor |  | Spannung |    | Anspruch |     | Cinematographie |     | Review | Nach dem Bestseller-Roman von Corinne Hofmann, erzählt "Die weisse Massai" die mit hohem Schauwert inszenierte Lebensgeschichte der Autorin (im Film dargestellt unter dem Pseudonym Carola Lehmann von Nina Hoss).
Carola beschließt nach einem Club-Urlaub spontan in Kenia zu bleiben und lässt ihren Freund Stefan (Janek Rieke) verdutzt am Flughafen stehen. Der Grund für Carola's unvermittelte Sinnesänderung war die vorangegangene kurze Begegnung mit dem Sumburu-Krieger Lemalian (Jacky Ido). So macht sich die verliebte Schweizerin auf den Weg in den Busch um den Massai im kleinen Dorf Barsaloi zu finden. Obwohl sich die Umstände alles andere als rosig gestalten, zeigt die hübsche weiße Frau immensen Kampfgeist und versucht sich den widrigen Kulturunterschieden entgegenzustellen.
Wenn man sich für "Die weisse Massai" einen Alternativtitel hätte überlegen müssen, dann wäre vermutlich "Kulturschock" der treffendste Name gewesen. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen wechseln sich mit dramatischen Ereignissen ab, welche die verliebte Protagonistin alle Härte der kulturellen Unterschiede spüren lassen. Dabei wurde die Inszenierung von Hermine Huntgeburth so exorbitant wie möglich umgesetzt und zwischen den Cinemascope-Balken spielt sich eine sowohl epische, als auch realistische Liebensgeschichte ab, die den Zuschauer unweigerlich in seinen Bann zieht. Freiheiten, die sich Hollywood-Studios aufgrund ihrer hohen kommerziellen Auswertungsvorlagen nicht mehr leisten können, nimmt sich die Regisseurin unverfroren und lässt die Geschichte teilweise auch in recht ausführlichen Einstellungen ganz gemächlich ihren Verlauf nehmen. Dass Hermine Huntgeburth vor allem im TV-Bereich ihr Lehrgeld bezahlt hat ("Der Boxer und die Friseuse") sieht man diesem Kinoabenteuer nicht an, welches – für deutsche Produktionen leider noch immer recht ungewöhnlich – deutlich sichtbar für die große Leinwand erschaffen wurde!
Die DVD-Umsetzung besticht dabei mit toller Bildqualität, einem immer räumlichen Surroundsound, welcher vor allem in DTS die Filmhandlung erlebnisnah ins heimische Wohnzimmer transportiert. An Extras wurde auch nicht gespart und explizit die Features »Ausschnitte aus "Wiedersehen in Barsaloi"« und die Lesung mit Corinne Hofmann, führen die Filmhandlung direkt weiter und lassen den Zuschauer Teil an der Fortsetzung von Corinne Hofmann's Leben nehmen. Auch mit dem aufwändigen Digipak-Schuber hat sich Highlight Video einmal mehr mächtig ins Zeug gelegt! Top – man bekommt direkt Lust dazu, sich das Buch zu kaufen, um alles im Detail noch mal nachlesen zu können! | Fazit | Mischung aus tragischer Lebensgeschichte und Biopic – man hat durch den Film greifbar Anteil am Kulturschock der Protagonistin! Fesselnd und sehr sehenswert! | Regisseur | Hermine Huntgeburth | Darsteller | Nina Hoss, Jacky Ido, Katja Flint, Janek Rieke, Nino Prester, ... | Musik | Niki Reiser (Score) | Bildformat | 2.35:1 (Cinemascope) | Sprachen | Deutsch (Dolby Digital 5.1, DTS) | Untertitel | Deutsch | Sonstige Features | - Making Of (ca. 20 Min.) - Interviews (ca. 47 Min.) - Bei den Dreharbeiten (ca. 20 Min.) - Gourmet der Wildnis (ca. 20 Min.) - Ausschnitte aus "Wiedersehen in Barsaloi" (ca. 15 Min.) - Final Casting mit Nina Hoss und Jacky Ido (ca. 10 Min.) - Die Maskenbildnerin (ca. 6 Min.) - Ein Samburu erzählt (ca. 5 Min.) - Lesung mit Corinne Hofmann (ca. 3 Min.) - etc. | FSK | Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG FSK | Shoplink
| Weitere Infos, Onlinekauf und/oder Ausleihen dieser DVD über Amazon.de! |
|
| |